Die Jagd dient zur Erhaltung des gesunden Gleichgewichts des Waldes.
Wildregulierung schützt vor einer Überpopulation und eventuellen Schäden an Zweigen, Knospen und Blättern. Denn dieser Wildverbiss verhindert eine nötige Verjüngung und das Nachwachsen einer neuen Pflanzengeneration.
Zu den jagdbaren Tieren und Vögel gehören: Reh, Wildschwein, Gämse, Feldhase, Fuchs, Dachs, Ringel-, Türkentaube, Kolkrabe, Raben-, Saatkrähe, Elster und Eichelhäher.
Seht hier im Jagdkalender, was wann gejagt wird und wie die Schonzeiten gestaltet sind:
Im Gegensatz zur Revierjagd, die das ganze Jahr über stattfindet, konzentriert sich übrigens die Patentjagd auf wenige Wochen im Herbst. Bei der kantonalen Jagdvereinigung finden sich mehr Informationen dazu.
Generell befinden bei stattfindenden Jagden Hinweisschilder an den Eingängen zum Wald. Beachtet diese bitte unbedingt um eigene Gefährdung zu minimieren.
Fahrt auch auf Strassen im Jagdgebiet umsichtig und bremsbereit. Nicht selten ist ein Jagdhund unterwegs, der sich nicht an Vorfahrtsregeln hält.
Unser Wald ist für alle Kraft-, Erholungs- und Sportgebiet. Habt Ihr besonders schöne Bilder unseres Waldes und seiner Bewohner, die Ihr gerne teilen möchtet?
Sendet uns über unsere Facebook Seite oder per Email info@bg-wolfwil.ch die Bilder zu.