Von Birgit Kölliker Oktober 14, 2022
Im September und Oktober locken heimische Pilze uns tiefer in den Wald, abseits der normalen Spazierwege. Bitte beachtet beim Ernten:
Der Kanton Solothurn hat bereits im April 1998 Sammelvorschriften oder Schontage gestrichen.
Nichtsdestotrotz bitte:
- Sammeln nur für den persönlichen Bedarf in einem vernünftigen Rahmen
- Entweder unten am Stiel abschneiden oder vorsichtig abdrehen – dabei das Loch erneut zudrücken, damit das Pilzgeflecht nicht austrocknet.
- Nachhaltigkeit beachten: alten Pilzen ihren Lebensabend und sehr jungen Pilzen ihre «Teeniezeit» im Wald gönnen.
- Pilz-Ansammlungen niemals komplett auflösen
Zu Eurer persönlichen Sicherheit:
Schon der SRF testete einige Pilz-Apps auf ihre Tauglichkeit. Mit niederschmetterndem Ergebnis.
Am besten einen Kontrolleur «auf zwei Beinen» im Unsicherheitsfall konsultieren. Hier sind Pilzkontrolleure rund um Wolfwil und Region gelistet.
Bei Verdacht auf Pilzvergiftung: Rufnummer 145.