Im ganzen Kanton gilt momentan Waldbrandgefahr Stufe 4 «gross», Stand 19.7.2022. Das ist die zweithöchste Stufe auf der Skala von 1-5. Bise, Tagestemperaturen um die 30 Grad, sowie eine Luftfeuchtigkeit unter 40 % machen die Situation prekär. Funkenflug oder brennende Streichhölzer haben leichtes Spiel, einen Brand zu verursachen.
Daher gilt: keine Feuer entfachen im Freien, mit einem Abstand von 200 m zum Wald, dürfen betonierte Feuerstellen mit entsprechender Umsicht benutzt werden. Im Fall von Wind ist das Feuern untersagt. Und bitte: keine Zigaretten oder ähnliches im Freien entsorgen.